© Peggychoucair (Pixabay)
Maßnahme Habitatbäume (Totholz)
Es klingt paradox, doch Totholz zählt zu den lebendigsten Lebensräumen. Unzählige Insektenarten finden hier Nahrung, Versteck oder Baumaterial.
Für viele Vögel, Insekten und Säugetiere sind alte, bereits abgestorbene oder tote Bäume überlebenswichtig. Sie sind auf Baumhöhlen, Löcher, Spalten und Ritzen als wichtige Zufluchts-, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsstätte angewiesen. Sogenannte Habitatbäume tragen zur Artenvielfalt und zum Artenerhalt bei, darum ist der Schutz dieser Bäume innerhalb des Stadtgebietes ein wichtiges Ziel.
Tipp: Auch Sie können mit Totholz, liegenden oder stehenden Baumstämmen, alten Baumstümpfen oder Ast- und Laubhaufen Leben in Ihren Garten bringen!