© Kristin Ruske

Bildunterschrit
© Autor


©


©

Maßnahme Blühwiesen und Blühstreifen

Wiesen und Blühflächen sind nicht nur eine optische Augenweide, die das Stadtbild aufwerten. Mit ihrer Artenvielfalt bieten sie zahlreichen Kleintieren und Insekten wie Schmetterlingen, Fliegen, Wildbienen und Hummeln wichtigen Lebensraum und erhöhen die Biodiversität im Siedlungsraum.

An mehreren Standorten im Stadtgebiet wurde speziell ein auf das Substrat abgestimmtes regionales Saatgut heimischer Pflanzen ausgebracht und sogenannte Blumenwiesen bzw. Blühflächen angelegt. Nur ein- bis zweimal im Jahr werden diese Flächen gemäht. Um einen zusätzlichen Nährstoffeintrag zu vermeiden, wird das Mahdgut abgeführt. Auch eine Düngung, wie sie bei einem Zierrasen erforderlich ist, entfällt.


Um den schwächer wachsenden Pflanzenarten eine Chance zu geben, sich durchzusetzen, werden je nach Bodenverhältnissen und „Unkrautdruck“ sogenannte Schröpfschnitte durchgeführt. 


Tipp: Gebietseigenes (autochthones) Saatgut ist den herkömmlichen Mischungen (z. B. aus dem örtlichen Baumarkt) vorzuziehen, denn es ist an die regionalen Bedingungen wie Klima und Boden optimal angepasst, gedeiht besser und ist konkurrenzstärker. 


Diese Maßnahme wird in der Stadt an folgenden Orten umgesetzt:

Bunkerberg Kurfürstenring / Collegienstraße
06886 Lutherstadt Wittenberg
Blühwiesen an der Hafenpromenade Am Hafen
06886 Lutherstadt Wittenberg
Wiesensalbeifläche Kurfüstenring / Am Stadtgraben
06886 Lutherstadt Wittenberg
Blühwiese an der Feuerwehrhauptwache Waldstraße 33a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Wildblumenwiese aus städtischem Pachtgarten Am Stadtgraben
Lutherstadt Wittenberg
Blühwiese am Schwanenteich Flüchtlingsboot am Schwanenteich
Lutherstadt Wittenberg
Blühwiese Erich-Mühsam-Straße Erich-Mühsam-Straße
Lutherstadt Wittenberg
Blühstreifen an der Dörffurtstraße Dörffurtstraße
Lutherstadt Wittenberg
Blühfenster für Insekten am Neuen Rathaus Neues Rathaus
Lutherstadt Wittenberg
Naturnaher Klinikgarten Hans-Lufft-Str. 5
06886 Lutherstadt Wittenberg

Auf der Karte zeigen

Alle Maßnahmen

Karte schließen