Natürlich wie nie! Ratgeber für ein grüneres Wittenberg

© Tina Wallentin

Insektenfreundliche Balkonkästen - robust und nützlich

Nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkon werden insektenfreundliche Pflanzen immer beliebter. Das liegt daran, dass sie nicht nur schön aussehen, sondern auch robust und nützlich sind.

weiterlesen …

© Julie Boehm

Umweltfreundliche Unkrautbekämpfung

Gift im eigenen Garten? Klingt nicht schön und ist es auch nicht. Trotzdem werden Jahr für Jahr mehrere hundert Tonnen an Pestiziden in den privaten Gärten Deutschlands verwendetet. Oft vollkommen überdosiert, zerstören sie die natürliche Flora und Fauna.

weiterlesen …

© Pixabay

Regenwasser nachhaltig nutzen

Klimawandel, Dürreperioden und Co. verdeutlichen uns jeden Tag aufs Neue, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit Wasser ist.

weiterlesen …

© Pixabay

Schottergärten pflegeleicht und schön?

Das ist ein Trugschluss. Schottergärten sind keineswegs pflegeleicht. Über kurz oder lang werden organische Stoffe, Samen, Laub und Staub eingeweht und erste Beikräuter siedeln sich an.

weiterlesen …

© Pixabay

Japanischen Staudenknöterich im Garten bekämpfen

Mit der Entdeckung Amerikas und dem damit verbundenen Austausch von Arten wurde unsere heimische Vegetation deutlich beeinflusst. Exotische dekorative Zierpflanzen in Parks und Gärten oder auch die Kartoffel gehören zu denen, die heute nicht mehr wegzudenken sind.

weiterlesen …

© Pixabay

Nisten von Wildbienen und anderen Insekten fördern

Hören Sie das? Nein? Kein Summen von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten? Es ist ruhiger geworden in unseren Gärten. Grund dafür ist das Insektensterben. Zugebaute Flächen und die industrielle Landwirtschaft machen den heimischen Insekten das Leben und Überleben schwer. Dies hat eine Reihe negativer Auswirkungen auf unser Ökosystem, denn neben den Insekten leiden auch die insektenfressenden Vögel unter diesem massiven Rückgang.

weiterlesen …

© Pixabay

Weniger ist mehr - umweltverträgliche Beleuchtung im Außenbereich

Stilvolle Lichtakzente können zwar Ihren Garten in Szene setzen, werden aber für viele Insekten, Vögel und andere Tiere, vor allem nacht- und dämmerungsaktive Arten, zu Todesfallen. Sie werden von den künstlichen Lichtquellen angezogen und dadurch in ihrem natürlichen Lebensrhythmus gestört, geschwächt, direkt oder indirekt getötet. Um Störwirkungen zu minimieren, sollte deshalb mit künstlicher Beleuchtung im Außenbereich bewusst und sparsam umgegangen werden.

weiterlesen …

© Pixabay

Mähroboter – Eine Gefahr für Igel & Co.

Mähroboter im Garten sparen Zeit und sind im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern zumindest leiser. Aber sie schaden der Artenvielfalt, denn mit ihnen wird viel zu häufig gemäht. Der sogenannte englische Rasen lässt kaum noch Leben zu; Wildkräuter und Blüten – die Voraussetzung für biologische Vielfalt – haben keine Chance mehr. Zudem stellen die Mähroboter eine Gefahr für Kleintiere, wie Igel, Amphibien und Reptilien dar.

weiterlesen …