©
Maßnahme Frühblüher
Nach den langen, frostigen Wintermonaten stellen Frühblüher nicht nur für uns Menschen eine Augenweide dar. Sie sind ein wahrer Insektenmagnet! Die kleinen Nützlinge sind nun besonders hungrig, die Natur ist jedoch noch recht kahl und die Auswahl an insektenfreundlichen Pflanzen eher klein.
Die Wildbienen und Hummeln sind dankbar, wenn die farbenfrohen Frühlingsboten ihre Blüten öffnen. Insbesondere die verwildernden Arten unter den Blumenzwiebeln sind ein geeignetes Nützlingsparadies.
Die Stadt schätzt diesbezüglich sehr das Engagement der Wittenberger Bürgerstiftung, die im Rahmen des jährlichen Freiwilligentages tausende Frühblüher steckt, und stellt dafür kommunale Flächen bereit.
Tipp: Nicht alles, was schön blüht, nützt auch den Insekten. Hochgezüchtete Tulpen- oder Narzissensorten sind für Bienen und Hummeln relativ wertlos. Vor dem Kauf sollte man daher im Handel gezielt nachfragen oder zertifizierte Wildarten erwerben.
Diese Maßnahme wird in der Stadt an folgenden Orten umgesetzt: