© Stadt Wittenberg

Maßnahme Naturnahe Stauden

Staudenmischpflanzungen sind eine vielgestaltige, aus verschiedenen Arten bestehende Pflanzung, die sich zu einem dynamischen Gesamtbild zusammenfügt.

Durch die wechselnden Arten entsteht nicht nur eine optische Ästhetik, sondern auch ein nachhaltiges System, welches sich selbst reguliert. Neben den ästhetischen Belangen spielen Standortfaktoren eine wichtige Rolle bei der Zusammensetzung der Staudenmischpflanzung. Um diese erfüllen zu können, sind die enthaltenen Pflanzenarten und -sorten sorgfältig aufeinander abgestimmt. Dadurch wird garantiert, dass die Mischpflanzung dauerhaft besteht und sich weiterentwickelt. Durch die Eigendynamik, die einer Staudenmischpflanzung innewohnt, ist sie ausgesprochen pflegeleicht.


Tipp: Zur Nachahmung empfohlen, geeignet für Hausgärten, z.B. sonnige, trockene Stellen am haus, Böschungen an Terrassen


Diese Maßnahme wird in der Stadt an folgenden Orten umgesetzt:

Staudenpflanzungen am Bahnhof Am Hauptbahnhof 1
Lutherstadt Wittenberg
Staudenmischpflanzung Erich-Mühsam-Straße Erich-Mühsam-Straße/ Ecke Hermann-Duncker-Straße
Lutherstadt Wittenberg
Naturnaher Klinikgarten Hans-Lufft-Str. 5
06886 Lutherstadt Wittenberg

Auf der Karte zeigen

Alle Maßnahmen

Karte schließen