© Pixabay

Maßnahme Habitaträume

 Nisthilfen


Immer seltener finden höhlenbrütende Vögel und Fledermäuse in Städten und Gärten natürliche Nistgelegenheiten. Darum werden vielen Singvogelarten, Höhlen-, Nischenbrütern und Schwalben, aber auch Eulen und Fledermäusen Nisthilfen im Stadtgebiet von Wittenberg angeboten, die vom NABU betreut werden.


Tipp: Es empfiehlt sich, Nisthilfen überall dort aufzustellen bzw. anzubringen, wo das Anpflanzen von Hecken und Gebüschen nicht möglich ist.


Habitatbäume (Totholz)


Es klingt paradox, doch Totholz zählt zu den lebendigsten Lebensräumen. Unzählige Insektenarten finden hier Nahrung, Versteck oder Baumaterial. Für viele Vögel, Insekten und Säugetiere sind alte, bereits abgestorbene oder tote Bäume überlebenswichtig. Sie sind auf Baumhöhlen, Löcher, Spalten und Ritzen als wichtige Zufluchts-, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsstätte angewiesen. Sogenannte Habitatbäume tragen zur Artenvielfalt und zum Artenerhalt bei, darum ist der Schutz dieser Bäume innerhalb des Stadtgebietes ein wichtiges Ziel der Lutherstadt Wittenberg.


Tipp: Auch Sie können mit Totholz, liegenden oder stehenden Baumstämmen, alten Baumstümpfen oder Ast- und Laubhaufen Leben in Ihren Garten bringen.

Diese Maßnahme wird an folgenden Orten umgesetzt

Insektenhotel Feuerwehrhauptwache

Waldstraße 33a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Wildbienen-Nisthilfen & Nahrungspflanzen

Piesteritz
Lutherstadt Wittenberg

Insektenhotel am Neuen Rathaus

Neues Rathaus
Lutherstraße 56
Lutherstadt Wittenberg

Naturnaher Klinikgarten

Hans-Lufft-Str. 5
06886 Lutherstadt Wittenberg